Regulatory Update Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

es gibt eine neue Folge des Podcast „Finanzmarkt Compliance“, und zwar zum Zuwendungsverbot bei Wertpapierdienstleistungen. Das sorgt in der Umsetzung regelmäßig für Unsicherheit. Ein guter Grund, sich das mal genauer anzuschauen. Ich bespreche das Thema mit Dr. Tobias Bauerfeind und Dr. Detmar Loff von der Kanzlei Ashurst. Sie finden den Podcast hier und auf Spotify, Apple Podcast etc.

Noch ein Hinweis: Am 25. September findet das erste Treffen des Regulatory Ladies‘ Network in Frankfurt statt. Wenn eine der Ladies unter Ihnen daran Interesse hat, melden Sie sich gern bei mir (einfach auf diese Newsmail antworten). 

Zu den News im Juni: Die BaFin hat ihre strategischen Ziele bis 2029 veröffentlicht sowie auch eine Untersuchung zu den physischen Risiken des Klimawandels und eine Stellungnahme zum SFDR-Review. Die ESMA hat sich zur Nutzung von Large Language Models geäußert, hat eine Konsultation zum Fund Reporting gestartet und einen Call for Evidence, um das Reporting unter der MiFIR zu vereinfachen. Sie hat sich zu den Eligible Assets von UCITS Fonds geäußert und zu Nachhaltigkeitsrisiken. Die EBA hat eine Konsultation zur Inhaberkontrolle bei Banken veröffentlicht. Die Europäische Kommission hat Maßnahmen zur Neubelebung des EU-Verbriefungsrahmens vorgeschlagen. Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zu Verbraucherkreditverträgen vorgelegt. Natürlich gab es auch News zu DORA, zu MiCAR, zur CRR und noch so einiges mehr.

Herzliche Grüße, Ihre

Andrea Fechner

Die News im Einzelnen:

UNTERNEHMENSBEZOGENE REGULIERUNG

Übergeordnete Themen

Strategische Ziele der BaFin
Die BaFin hat ihre strategischen Ziele für die Jahre 2026 bis 2029 veröffentlicht.

DORA

  • Die BaFin hat die Liste der Mindestvertragsinhalte unter DORA aktualisiert.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1190 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Kriterien für die Bestimmung der Finanzunternehmen, die zur Durchführung von bedrohungsorientierten Penetrationstests verpflichtet sind, der Anforderungen und Standards für den Einsatz interner Tester, der Anforderungen hinsichtlich des Testumfangs, der Testmethodik und des Testkonzepts für jede einzelne Phase des Testverfahrens sowie der Ergebnisse, des Abschlusses und der Behebungsphasen der Tests sowie der Art der aufsichtlichen und sonstigen relevanten Zusammenarbeit, die für die Umsetzung von bedrohungsorientierten Penetrationstests und die Erleichterung der gegenseitigen Anerkennung dieser Tests erforderlich ist.

Q&A on the prospectus regulation, on MiCAR and on UCITS
In June the ESMA has published new Q&A on the prospectus regulation, on MiCAR and on UCITS.

Large language models in finance
The ESMA has published a working paper on leveraging large language models in finance.

Third-party risks supervision
The ESMA published newly developed principles on third-party risks supervision addressed to NCAs.

Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute

CRD/CRR

  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Verordnung (EU) 2025/1215 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 hinsichtlich der Anforderungen an Wertpapierfinanzierungsgeschäfte im Rahmen der strukturellen Liquiditätsquote.
  • In June the EBA has published new Q&A on the CRR.
  • The EBA published three final draft technical standards on operational risk capital requirements and related supervisory reporting for the implementation of the EU Banking Package.
  • The European Commission has adopted a delegated act that postpones by one additional year – until 1 January 2027 – the date of application of the one remaining part of the Basel III international standards in the EU – the FRTB.

Qualifying holding in a credit institution
The EBA launched a consultation on draft RTS specifying the list of minimum information to be provided to the relevant competent authority at the time of the notification of the proposed acquisition of qualifying holdings in a credit institution.

Referentenentwurf zu Verbraucherkreditverträgen
Das BMJV hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge veröffentlicht.

Physische Risiken des Klimawandels
Die BaFin hat die Ergebnisse einer Untersuchung zur Auseinandersetzung von Instituten mit den physischen Risiken des Klimawandels veröffentlicht.

CSDR cash penalties
The ESMA published a final report that specifies the scope of CSDR cash penalties, supporting the simplification and burden reduction in post-trading.

ESG stress testing
The ESAs launched a consultation on their draft joint guidelines on ESG stress testing, as mandated by the CRD and the Solvency II directive.

Wertpapierinstitute

Kapitalverwaltungsgesellschaften

Eligible assets for UCITS
The ESMA has published advice to the European Commission on the review of the UCITS Eligible Assets Directive.

Funds reporting
The ESMA launched a discussion paper to gather feedback and input on how to integrate funds reporting, aiming to reduce the burden for market participants.

Zahlungsdienstleister

Interplay between PSD2/3 and MiCAR
The EBA has published a No Action letter advising the EU Commission, EU Council and EU Parliament to ensure that, in the long term, EU law needs to avoid a dual authorisation under two pieces of EU law for the activity of transacting electronic money tokens (EMTs).

Weitere regulierte Unternehmen

MiCAR

  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1140 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der über sämtliche Kryptowerte-Dienstleistungen, Tätigkeiten, Aufträge und Geschäfte zu führenden Aufzeichnungen.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1141 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Anforderungen an Strategien und Verfahren zu Interessenkonflikten für Emittenten vermögenswertereferenzierter Token.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1142 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Anforderungen an Strategien und Verfahren zu Interessenkonflikten für Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen und der Einzelheiten und Methoden für den Inhalt der Offenlegung von Interessenkonflikten.
  • The EBA has publisheda No Action letter advising the EU Commission, EU Council and EU Parliament to ensure that, in the long term, EU law needs to avoid a dual authorisation under two pieces of EU law for the activity of transacting electronic money tokens (EMTs).

MARKTBEZOGENE REGULIERUNG

Märkte für Finanzinstrumente / Marktinfrastruktur

EMIR

  • The ESMA has published the final report on the RTS specifying the conditions under which the active account requirement  should be met, as mandated under  EMIR 3.
  • The ESMA has launched two consultations following the review of EMIR.

DLT Pilot Regime
The ESMA has published a report on the Distributed Ledger Technology Pilot Regime, providing an overview of the EU market for authorised DLT market infrastructures and recommendations on how to expand participation in the Regime.

EU securitisation framework
The European Commission has adopted a package of measures to make the EU securitisation framework simpler and more fit for purpose.

MiFIR

  • The ESMA launched a call for evidence to gather feedback on opportunities to simplify, better integrate and streamline supervisory transaction reporting across different reporting regimes (MiFIR, EMIR, SFTR, etc.).
  • The ESMA has published the final report on RTS 22 on transaction data reporting and RTS 24 on order book data under article 26 and 25 MiFIR.
  • The ESMA has published the final report on RTS 23 on supply of reference data.

Geldwäsche und Sanktionen

High-risk jurisdictions
The European Commission has updated its list of high-risk jurisdictions presenting strategic deficiencies in their national anti-money laundering and countering the financing of terrorism (AML/CFT) regimes.

Geldwäscherechtliche Freistellungen
Die BaFin hat eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der sie im Geldwäschegesetz ermöglichte Freistellungen zurücknimmt.

Geldwäscherechtliche Anzeigepflichten
Die BaFin bietet auf ihrer Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP) ein neues Fachverfahren für geldwäscherechtliche Anzeigepflichten an.

Sustainable Finance

SFDR-Review
Die BaFin hat ihre Stellungnahme zum SFDR-Review veröffentlicht.

Sustainability risks
The ESMA has published a reporton the common supervisory action carried out in 2023 and 2024 with NCAs on the integration of sustainability risks and disclosures in the investment management sector.

DIVERSES