Regulatory Update Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr!

Regulatorisch ist das alte Jahr wie gewohnt zu ende gegangen, nämlich mit einer Flut an Veröffentlichungen. Wir haben halt alle Ziele zum 31.12., die zu erfüllen sind.

Was gab es also Neues im Dezember? Nicht sonderlich überraschend gab es einige wichtige Veröffentlichungen zu DORA und zur MiCAR. Auch CRD/CRR, Sanierung, einiges zu FondsMiFID/MiFIREMIR und Sustainable Finance waren gut vertreten. Und natürlich noch einiges mehr.

Herzliche Grüße, Ihre

Andrea Fechner

Die News im Einzelnen:

UNTERNEHMENSBEZOGENE REGULIERUNG

Übergeordnete Themen

FinmadiG – DORA, MiCAR, etc.
Im Bundesgesetzblatt ist erschienen: Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz — FinmadiG). In den Änderungen des KWG wird u.a. auch die Anwendbarkeit von DORA auch auf KWG-Institute, die keine CRR-Institute sind, festgelegt.

DORA

  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Durchführungsverordnung (EU) 2024/2956 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Standardvorlagen für das Informationsregister.
  • The ESAs published a summary report with the key findings from the 2024 dry run exercise on reporting the registers of information (ROI) under DORA.
  • The ESAs published a statement on the application of DORA.
  • Die ESAs haben die Präsentation und die Aufzeichnung zum Workshop zum Informationsregister unter DORA vom 18. Dezember veröffentlicht.
  • Die BaFin hat eine Übersicht veröffentlicht, die bzgl. der Dokumentationsanforderungen nach DORA die Orientierung erleichtern soll.
  • Die EBA hat Q&A zu DORA veröffentlicht.
  • Die BaFin konsultiert einen Verordnungsentwurf zu DORA. Er beinhaltet Änderungen für die Wertpapierinstituts-Prüfungsberichtsverordnung und die Schwarmfinanzierungsdienstleister-Prüfungsverordnung.

Reporting framework version 4.0
The EBA published the final technical package for version 4.0 of the reporting framework, which will apply as of the first half of 2025. This is – among others – relevant for ARTs and EMTs under MiCAR, CRR 3 and DORA. Links to several documents updated on December 19 can be found here.

Zentrale Gegenparteien, EMIR, Clearing-Märkte

  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Richtlinie (EU) 2024/2994 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG, 2013/36/EU und (EU) 2019/2034 hinsichtlich der Behandlung des Konzentrationsrisikos, das aus Risikopositionen gegenüber zentralen Gegenparteien erwächst, und des Ausfallrisikos bei zentral geclearten Derivategeschäften.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Verordnung (EU) 2024/2987 zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 648/2012, (EU) Nr. 575/2013 und (EU) 2017/1131 im Hinblick auf Maßnahmen zur Minderung übermäßiger Risikopositionen gegenüber zentralen Gegenparteien aus Drittstaaten und zur Steigerung der Effizienz der Clearingmärkte der Union.

Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute

CRD/CRR

  • The EBA published the draft RTS on the method for identifying the main risk driver and determining whether a transaction represents a long or a short position. These RTS are part of the phase 1 deliverables of the EBA roadmap on the implementation of the EU banking package in the area of market risk.
  • The EBA published the final draft RTS on the conditions for determining whether an instrument attracting residual risk acts as a hedge.
  • The EBA launched a consultation on draft RTS clarifying and enhancing the conditions for assessing material model changes and extensions following a review of the related delegated regulation.
  • Die EBA hat einige Q&A zur CRD und CRR veröffentlicht.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Durchführungsverordnung (EU) 2024/3117 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 auf die aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Durchführungsverordnung (EU) 2024/3172 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Offenlegung der in Teil 8 Titel II und III der besagten Verordnung genannten Informationen durch die Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/637.

Sanierung und Abwicklung

  • Im Bundesgesetzblatt wurde veröffentlicht: Verordnung zur Änderung der Sanierungsplanmindestanforderungsverordnung.
  • Die BaFin hat aufgrund der Änderungen der Sanierungsplanmindestanforderungsverordnung auch ihr Merkblatt zur Sanierungsplanung angepasst.

Wertpapierinstitute

Supervisory reporting framework for investment firms
The EBA published amendments to final draft ITS on the supervisory reporting and disclosures of investment firms.

Q&A zur IFR
Die EBA hat neue Q&A zur IFR veröffentlicht.

Kapitalverwaltungsgesellschaften

FAQ zu Infrastruktursondervermögen
Die BaFin hat einen Entwurf von FAQ zu Infrastruktursondervermögen gem. §§ 260a ff KAGB zur Konsultation gestellt.

Open-ended loan originating AIFs
The ESMA published a consultation paper on draft RTS on open-ended loan originating AIFs under the revised AIFMD.

Externe Bewerter für Immobilien und Immobilien-Gesellschaften
Die BaFin hat das Rundschreiben „Anforderungen bei der Bestellung externer Bewerter für Immobilien und Immobilien-Gesellschaften“ überarbeitet.

Zahlungsdienstleister

Q&A zu Vergleichswebsite für Zahlungskonten
Die BaFin hat auf Ihrer Website „Häufige Fragen der Zahlungsdienstleister und Antworten der BaFin zum Fachverfahren Vergleichswebsite für Zahlungskonten“ geändert.

Weitere regulierte Unternehmen

MiCAR

  • The EBA published final guidelines on reporting requirements under MiCAR.
  • The EBA published a report to facilitate awareness of tokenised deposits, as well as assess their potential benefits and challenges. The report also aims to promote convergence in the classification of tokenised deposits in contrast with electronic money tokens (EMTs) issued by credit institutions under MiCAR.
  • The EBA launched a consultation on draft RTS specifying the criteria according to which crypto-asset service providers (CASPs) should appoint a central contact point to ensure compliance with local anti-money laundering and countering the financing of terrorism (AML/CFT) obligations of the host member state.
  • The ESMA published a statement on MiCAR transitional measures.
  • The ESMA published the last package of final reports containing RTS and guidelines ahead of the full entry into application of MiCAR.
  • The ESAs published joint guidelines intended to facilitate consistency in the regulatory classification of crypto-assets under MiCAR.
  • Es sind in deutscher Sprache erschienen: Gemeinsame Leitlinien der EBA und der ESMA zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans von Emittenten vermögenswertereferenzierter Token und von Anbietern von Kryptowerte-Dienstleistungen.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Formulare, Formate und Mustertexte für die Kryptowerte-Whitepaper.

MARKTBEZOGENE REGULIERUNG

Märkte für Finanzinstrumente / Marktinfrastruktur

EMIR
The EBA published a no action letter stating that competent authorities should not prioritise any supervisory or enforcement action in relation to the processing of applications for initial margin model authorisation received as a result of the entry into force of EMIR 3.

MiFID/MiFIR

  • The ESMA published the final report on the amendments to certain technical standards for commodity derivatives.
  • The ESMA published the final report covering mandates under the MiFIR review on bond trade transparency and reasonable commercial basis.
  • The ESMA published the final report with proposals for amendments related to equity transparency under (MiFID II).
  • The ESMA launched a consultation on draft RTS to establish an EU code of conduct for issuer-sponsored research.

MAR and MiFID II
The ESMA launched a consultation to gather feedback following changes to MAR and MiFID II introduced by the Listing Act.

Verbriefungen

  • The ESMA published a feedback statement summarising the responses to the consultation paper on the securitisation disclosure templates under the securitisation regulation (SECR).
  • Die BaFin hat den Entwurf für ein Rundschreiben zu Verbriefungen zur Konsultation gestellt. Es konkretisiert die Kriterien für einfache, transparente und standardisierte (STS) Bilanzverbriefungen. Zudem setzt es veränderte Leitlinien für Asset-Backed Commercial Paper (ABCP)- und Nicht-ABCP-Verbriefungen um.

Geldwäsche und Sanktionen

Hochrisikostaaten
Die BaFin hat das Rundschreiben 10/2024 (GW) zu Hochrisikostaaten veröffentlicht.

Sustainable Finance

Q&A on guidelines on funds‘ names
The ESMA published Q&As with further details on specific aspects of the practical application of the guidelines on funds‘ names using ESG or sustainability-related terms.

Sustainability reporting
The ESMA published a consultation paper seeking stakeholders’ views on how ESEF can be applied to sustainability reporting.

Transition benchmarks
The Platform on Sustainable Finance published a report that proposes two voluntary benchmark labels (investing for transition benchmarks, with and without exclusions) to highlight the pivotal role the taxonomy can play in shaping climate and environmental benchmarks as well as in transition finance.

Categorisation system for sustainable finance products
The Platform on Sustainable Finance has published a briefing note for the Commission outlining how a categorisation system for sustainable finance products could be set up and calibrated.

ESG Ratings
Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Verordnung (EU) 2024/3005 über die Transparenz und Integrität von Rating-Tätigkeiten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und zur Änderung der Verordnungen (EU) 2019/2088 und (EU) 2023/2859.

FAQs on the EU Taxonomy
The European Commission published a draft set of FAQs on the EU Taxonomy.

Green Bonds
Im Bundesgesetzblatt ist erschienen: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Statistiken der öffentlichen Finanzen und des Personals im öffentlichen Dienst sowie zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) 2023/2631 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpften Anleihen.

DIVERSES