Regulatory Update August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten News habe ich geschrieben, dass es die nächsten News erst Anfang Oktober gibt – und nun veröffentliche ich Ende August welche? Warum das denn?

Erstens, weil ich Ihnen auf keinen Fall vorenthalten möchte, dass es eine neue Podcast-Folge gibt. Über die SFDR und Impact Investing spreche ich mit Frau Heike Schmitz von der Kanzlei Herbert Smith Freehills Kramer. Dabei geht es um folgende Fragen: Was sind die Schwachstellen der SFDR? Wie kann man sie besser machen? Und welche Rolle spielt Impact Investing dabei? Sie finden die Folge hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Zweitens, und das ist die weniger gute Nachricht, weil es im August ungewöhnlich viele neue Veröffentlichungen gab. Da einige davon durchaus wichtig sind, habe ich mich entschieden, kurz vor meinem Urlaub doch noch News zu erstellen, statt bis Anfang Oktober zu warten. Ich hoffe, Sie können mir das verzeihen. Falls die Gefahr besteht, dass diese News Ihre Sommerentspannung zunichte machen, lesen Sie sie lieber erst Anfang Oktober.

Was ist in den bisherigen News des August aus meiner Sicht besonders erwähnenswert? Zunächst zu DORA. Die BaFin hat jetzt auch eine Aufsichtsmitteilung zum vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmen veröffentlicht. Überdies hat das Institut der Wirtschaftsprüfer einen Beitrag und einen Brief der BaFin veröffentlicht, wonach es Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung von DORA geben soll. Zu CRD/CRR liegt endlich ein Umsetzungsgesetz vor. Überdies gibt es News zu Operational Risk, ESG Disclosure, Crypto-Asset Exposures und überarbeitete EBA-Guidelines zur Internal Governance. Für Wertpapierinstitute hat die BaFin die lange erwarteten WpI-MaRisk zur Konsultation gestellt. Für KVGen dürfte das Fondsrisikobegrenzungsgesetz zur Umsetzung der Änderungen an der OGAW- und der AIFM-Richtlinie relevant sein. Und natürlich gab es noch einiges mehr.

Redaktionsschluss dieser News war der 22. August um 16 Uhr. 

Herzliche Grüße, Ihre

Andrea Fechner

Die News im Einzelnen:

UNTERNEHMENSBEZOGENE REGULIERUNG

Übergeordnete Themen

DORA

  • Die BaFin hat auf ihrer Informationsseite zu DORA einige Aktualisierungen vorgenommen.
  • Die BaFin hat die Informationen auf ihrer Website zum IKT-Risikomanagement unter DORA überarbeitet.
  • Die BaFin hat auf ihrer Website inhaltliche Hinweise für das Ausfüllen des Meldeformulars bei schwerwiegenden IKT-bezogenen Vorfällen unter DORA veröffentlicht.
  • Die BaFin hat auf ihrer Website technische Hinweis für das Ausfüllen des Meldeformulars bei schwerwiegenden IKT-bezogenen Vorfällen unter DORA veröffentlicht.
  • Die BaFin hat eine neue Aufsichtsmitteilung zu DORA veröffentlicht, in der sie die vereinfachten DORA-Anforderungen an das IKT-Risiko- und IKT-Drittparteienrisikomanagement erläutert.
  • Das IDW hat einen Beitrag und einen Brief der BaFin veröffentlicht, wonach es Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung von DORA geben soll.

Omnibus-Paket
Die BaFin hat auf ihrer Website einen Beitrag zum Thema der Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten rund um Nachhaltigkeit veröffentlicht. Die BaFin begrüßt die Vereinfachungen, sieht aber auch Bedarf für weitere Klarstellungen und mehr Konsistenz.

EBA Q&A in August
The EBA published new Q&A regarding DORA und CRD/CRR.

Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute

CRD/CRR

  • Das BMF hat den Referentenentwurf eines Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetzes (BRUBEG) veröffentlicht. Mit dem Gesetz soll u.a. die CRD VI in deutsches Recht umgesetzt werden.
  • The EBA published final draft RTS on the allocation of off-balance sheet items and the specification of factors that might constrain institutions’ ability to cancel unconditionally cancellable commitments.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/789 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Bedingungen und Indikatoren, anhand deren die EBA feststellt, ob außergewöhnliche Umstände im Sinne von Artikel 325az Absatz 5 und Artikel 325bf Absatz 6 der genannten Verordnung vorliegen.
  • The EBA published three final draft RTS that provide a taxonomy for operational risk losses and offer clarity on the exemptions for the calculation of the annual operational risk loss and on the adjustments to the loss data set that banks must perform when merging or acquiring entities or activities.
  • The EBA published final draft RTS which specify the technical elements necessary for institutions to calculate and aggregate crypto-asset exposures in relation to the prudential treatment of such exposures.
  • The EBA published a no-action letter on the application of the ESG Pillar 3 disclosure requirements under the EBA disclosure ITS. This no-action letter aims to address legal and operational uncertainties linked to the evolving ESG disclosure framework under the omnibus package.
  • The EBA published final RTS specifying what constitutes an “equivalent legal mechanism” for unfinished property exposures under the CRR.
  • The EBA launched a consultation on revised guidelines on internal governance under the CRD.
  • The EBA published final draft ITS, amending the implementing regulation on the benchmarking of credit and market risk for the 2026 exercise.
  • The EBA published a statement confirming the response to the new delegated act postponing the market risk framework in the EU.

Sanierung und Abwickklung

  • Die BaFin hat die FAQ zum Formular „Sanierungsplan nach vereinfachten Anforderungen gemäß § 19 SAG“ aktualisiert.
  • The EBA launched a consultation to amend the RTS on resolution plans.

Wertpapierinstitute

WpI MaRisk
Die BaFin hat den Entwurf ihres neuen Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Wertpapierinstituten“ (WpI MaRisk) zur Konsultation gestellt.

Kapitalverwaltungsgesellschaften

Fondsrisikobegrenzungsgesetz
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Fondsrisikobegrenzungsgesetz zur Umsetzung der Änderungen an der OGAW- und der AIFM-Richtlinie in deutsches Recht veröffentlicht.

Zahlungsdienstleister

Weitere regulierte Unternehmen

MiCAR

  • The ESMA has published the White Paper Taxonomy 2025 under MiCAR.
  • Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/885 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Vorkehrungen, Systeme und Verfahren zur Vorbeugung, Aufdeckung und Meldung von Marktmissbrauch, der für die Meldung eines vermuteten Marktmissbrauchs zu verwendenden Muster und der Verfahren für die Abstimmung zwischen den jeweils zuständigen Behörden bei der Aufdeckung von grenzüberschreitendem Marktmissbrauch und dessen Belegung mit Sanktionen.

MARKTBEZOGENE REGULIERUNG

Märkte für Finanzinstrumente / Marktinfrastruktur

Geldwäsche und Sanktionen

Drittländer mit hohem Risiko
Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1393 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2025/1184 durch Aufnahme einer Überprüfungsklausel.

Technology tools for AML/CFT supervision
The EBA published a report on the use of technology tools in anti-money laundering and countering the financing of terrorism (AML/CFT) supervision.

Sustainable Finance

Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen
Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Empfehlung (EU) 2025/1710 der Kommission vom 30. Juli 2025 für einen Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen.

Q&A on the SFDR
The ESMA has updated the consolidated Q&A on the SFDR.

DIVERSES