In dieser Folge geht es um ESG-Produkte. Damit meine ich Finanzprodukte, deren Anlagestrategien ESG-Elemente enthalten.
Bei solchen Produkten ist man verpflichtet, sehr genau zu erklären, worin diese ESG-Elemente bestehen. Man hat also Offenlegungspflichten und die finden sich in der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Besonders relevant für ESG-Produkte sind Artikel 8 und 9 der SFDR. Deshalb werden solche Produkte oft auch als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte bezeichnet.
Die Offenlegungspflichten für ESG-Produkte sind … sagen wir mal … unübersichtlich. Bei dem Versuch, die zu verstehen, rauft man sich schon mal die Haare.
Das ist ein guter Grund, sich das Thema mal genauer anzuschauen. Das machen wir in dieser Folge gemeinsam mit Frau Dr. Verena Ritter-Döring. Frau Dr. Ritter-Döring ist Partnerin bei der Anwaltskanzlei Taylor Wessing. Sie ist Expertin für Finanzmarktregulierung und Bankaufsichtsrecht. Sie leitet die Industriegruppe ESG bei Taylor Wessing. Und sie ist auch Expertenbeirätin beim Verband der Auslandsbanken.
Der Aufbau dieser Folge ist wie folgt:
- 00:00:00 Intro
- 00:02:02 Hintergrund und Zweck der SFDR
- 00:16:00 ökologische und soziale Merkmale von Produkten
- 00:28:55 nachhaltige Investitionen nach der SFDR
- 00:51:32 nachhaltige Investitionen nach der Taxonomie-Verordnung
- 01:03:44 Offenlegungspflichten für ESG-Produkte gemäß der SFDR
- 01:14:45 Risiken im Zusammenhang mit ESG-Produkten
- 01:26:08 Outro mit einigen inhaltlichen Hinweisen
Dokumente und Quellen rund um die Offenlegungspflichten für ESG-Produkte
- Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR (Verordnung (EU) 2019/2088)
- Level 2 Verordnung zur SFDR (Delegierte Verordnung (EU) 2022/1288)
- Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852)
- Technische Bewertungskriterien für die Umweltziele 1 und 2 der Taxonomie-Verordnung (Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139)
- Technische Bewertungskriterien für die Umweltziele 3 bis 6 der Taxonomie-Verordnung (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2486)
- Q&A der Europäischen Kommission (2023/C 211/01)
- Consolidated Q&A on the SFDR and the SFDR Delegated Regulation (JC 2023 18)
- Concepts of sustainable investments and environmentally sustainable activities in the EU Sustainable Finance framework (ESMA30-379-2279)
- ‘Do No Significant Harm’ definitions and criteria across the EU Sustainable Finance framework (ESMA30-379-2281)
- Concept of estimates across the EU Sustainable Finance framework (ESMA30-1668416927-2548)
Weitere Informationen zur Folge
Kontaktdaten von Frau Dr. Ritter-Döring: https://www.taylorwessing.com/de/people/germany/frankfurt/verena-ritter-doering
Plattform-Compliance und Kontaktdaten von Frau Dr. Andrea Fechner: https://plattform-compliance.de/
Beratungstätigkeit von Frau Dr. Andrea Fechner: https://fechner-consulting.de/
Schnitt der Folge: Juliane Fritz, https://julianefritz.com/
Musik: Future People by Chill Study (Standard License, PremiumBeat)