Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe sehr, Sie können ein wenig den „Sommer“ genießen und mussten sich nicht schon ein Kanu zulegen, um Ihr Büro erreichen zu können.
Zu den News im Juli: Es gab Interessantes im Kontext von DORA. Es wurde die bisher noch fehlende delegierte Verordnung zur Untervergabe von IKT-Dienstleistungen veröffentlicht. Die EZB hat einen Guide zum Cloud Outsourcing veröffentlicht. Und die ESMA hat ihre Leitlinien zum Cloud-Outsourcing überarbeitet und dabei den Anwendungsbereich auf die Unternehmen reduziert, die nicht DORA unterliegen. In diesem Kontext ebenfalls interessant ist der Konsultationsentwurf der EBA zur Überarbeitung der Outsourcing-Leitlinien, durch den die Auslagerungs-Logik näher an die DORA-Logik heranrückt. Für Kreditinstitute gab es eine ganze Reihe News zur CRD/CRR und auch Neues von der EBA zur Product Governance für Retail Banking Products. Im Bereich der Geldwäscheprävention gibt es erneut eine Aktualisierung der Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin, es gibt vergleichsweise umfangreiche Änderungen bei Hochrisikostaaten und es gibt eine Opinion der EBA zur Änderung von Risiken im Bereich AML/TF. Natürlich muss auch der Entwurf des CSRD-Umsetzungsgesetzes noch erwähnt werden sowie eine delegierte Verordnung und eine Mitteilung der Kommission zu Grünen Anleihen. Und wie immer ist das keine vollständige Aufzählung, es gab noch die eine oder andere News mehr.
Die Plattform Compliance macht jetzt eine Sommerpause. Die nächsten News gibt es Anfang Oktober mit den Neuigkeiten aus August und September.
Herzliche Grüße, Ihre
Andrea Fechner
Die News im Einzelnen:
UNTERNEHMENSBEZOGENE REGULIERUNG
Übergeordnete Themen
DORA und weitere IT-Themen
- Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/532 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Aspekte, die ein Finanzunternehmen bei der Untervergabe von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen bestimmen und bewerten muss.
- Die BaFin hat die Informationen zum Informationsregister und zu den Anzeigepflichten unter DORA auf ihrer Website aktualisiert. Besonders interessant sind dabei die Aussagen, wie die BaFin Doppelmeldungen bzgl. IKT-Dienstleistungen auf der einen Seite und Auslagerungen auf der anderen Seite vermeiden will.
- The ECB published a final guide on outsourcing cloud services to cloud service providers.
- The ESMA has published a revised version of the guidelines on outsourcing to cloud service providers. In light of the application of DORA, the previous ESMA Guidelines on outsourcing to cloud service providers cease to apply to those financial entities subject to DORA.
Outsourcing / management of third-party risk
The EBA launched a consultation on draft guidelines on the sound management of third-party risk. The draft guidelines focus on third-party arrangements in relation to non-ICT related services. The guidelines revise and update the EBA guidelines on outsourcing.
Präsentationen zur BaFinTech 2025
Die Bafin hat drei Präsentationen der BaFinTech 2025 auf ihrer Website veröffentlicht (zu DORA, zu Open Finance und zu MiCAR).
Reporting framework 4.1
The EBA published a hotfix of the reporting framework 4.1 and announced a postponement of the obligation to use the xBRL-CSV reporting format.
Operational and cyber risks in EU financial markets
The ESMA has published a TRV Risk Analysis on operational and cyber risks in EU financial markets.
EBA Q&A in July
The EBA has published new Q&A regarding DORA, CRR, PSD2, IFR and FiCOD.
ESMA Q&A in July
The ESMA has published new Q&A regarding MiCAR and UCITS.
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute
Product governance for retail banking products
The EBA launched a consultation proposing to revise the EBA guidelines on product oversight and governance arrangements for retail banking products.
CRD/CRR
- Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Leitlinie (EU) 2025/1521 der Europäischen Zentralbank zur Änderung der Leitlinie (EU) 2017/697 über die Nutzung der im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräume durch die nationalen zuständigen Behörden bei weniger bedeutenden Instituten.
- The ECB has published a revised guide to internal models.
- The ECB updated the policies outlining how it exercises options and discretions when supervising banks.
- The EBA launched three consultations on RTS and guidelines on third-country branches under the CRD concerning booking arrangements, capital endowment and supervisory colleges.
- The EBA launched a consultation to amend an EU delegated regulation on own funds and eligible liabilities. The proposed key amendment is the shortening of the timeframe to process the applications to reduce own funds and eligible liabilities instruments under the CRR.
- The EBA published final guidelines on the treatment of acquisition, development and construction exposures to residential property under the CRR.
- The EBA launched a consultation on draft amended guidelines on the application of the definition of default under the CRR.
- The EBA launched a consultation on draft guidelines on the methodology institutions shall apply for their own estimation and application of credit conversion factors under the CRR.
- The EBA launched a consultation on draft guidelines on ancillary services undertakings. The guidelines set out criteria for the identification of activities referred under the CRR.
- The EBA launched a consultation on draft ITS for the supervisory reporting of third-country branches under the CRD.
Wertpapierinstitute
–
Kapitalverwaltungsgesellschaften
–
Zahlungsdienstleister
Umstellung der Zahlungsverkehrsstatistik zu NExt
Die Deutsche Bundesbank hat auf ihrer Website FAQ zur Umstellung der Zahlungsverkehrsstatistik vom Datenaustauschportal ExtraNet zu NExt veröffentlicht.
Weitere regulierte Unternehmen
MiCAR
- The ESMA issued a public statement reminding CASP of the issues that they should consider when providing unregulated products and services.
- The ESMA published guidelines specifying the criteria for assessing the knowledge and competence of staff at CASP who provide information or advice on crypto-assets and services under MiCAR.
- Die Leitlinien der ESMA zu den Aufsichtspraktiken der zuständigen Behörden zur Vorbeugung und Aufdeckung von Marktmissbrauch gemäß MiCAR sind in deutscher Sprache erschienen.
MARKTBEZOGENE REGULIERUNG
Märkte für Finanzinstrumente / Marktinfrastruktur
–
Geldwäsche und Sanktionen
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz
Die BaFin hat die Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (allgemeiner Teil) mit einem Hinweis auf das neue MVP-Fachverfahren zur Anzeige über Bestellung und Abberufung des Geldwäschebeauftragten neu veröffentlicht.
Drittländer mit hohem Risiko
- Die BaFin hat das Rundschreiben 08/2025 (GW) zu Hochrisikostaaten veröffentlicht.
- Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/1184 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 im Hinblick auf Drittländer mit hohem Risiko.
Opinion on money laundering and terrorist financing risks
The EBA published the 2025 opinion on money laundering and terrorist financing risks affecting the EU’s financial sector. According to EBA, 2025 marks a significant change in the risk landscape.
Russia sanctions package
The EU has adopted the 18th package of sanctions against Russia.
Sustainable Finance
Anwendung der EU-Taxonomie
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen angenommen, um die Anwendung der EU-Taxonomie zu vereinfachen.
Voluntary sustainability reporting for small and medium-sized companies
The European Commission has adopted a recommendation on voluntary sustainability reporting for small and medium-sized companies.
Sustainability-related claims in investor communications
The ESMA published a note on sustainability-related claims used in non-regulatory investor communications.
Grüne Anleihen
- Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Mitteilung der Kommission zur Festlegung von Leitlinien für die Vorlagen, über die Emittenten von Anleihen, die als ökologisch nachhaltig vermarktet werden oder an Nachhaltigkeitsziele geknüpft sind, vor der Emission Informationen offenlegen.
-
Im Amtsblatt der EU ist erschienen: Delegierte Verordnung (EU) 2025/753 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/2631 durch Festlegung des Inhalts, der Methoden und der Aufmachung der Informationen, die Emittenten von Anleihen, die als ökologisch nachhaltig vermarktet werden oder an Nachhaltigkeitsziele geknüpft sind, in den Vorlagen für nach der Emission erfolgende regelmäßige Offenlegungen freiwillig ausweisen.
CSRD-Umsetzungsgesetz
Das BMJV hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD veröffentlicht.
DIVERSES
–